Biberach an der Riß

Historische Altstadt

Wunderschöne Altstadt mit seinen historischen Bürger- und Fachwerkhäusern und Denkmälern. Sehr gepflegt mit einladendem Stadtplatz an dem auch das interessante Denkmal "des Esels Schatten" steht. Auch der Marktbrunnen mit dem Ritter der das Stadtwappen hält, ist hier zu bestaunen. Nette Cafés laden zum Verweilen ein. Der "Weiße Turm" (ehemals u.a. Gefängnis) zählt zu den Top 10 Sehenswürdigkeiten Biberachs in dem heute die Pfadfinder ihre Räume haben. 



Gigelturm

Historischer Turm der alten Stadtbefestigung. Von Hier hat man einen sehr schönen Ausblick über die Stadt und die Umgebung. In der Nähe befindet sich ein großer Parkplatz. Der Turm befindet sich oberhalb der Innenstadt.

Jordanbad Therme

Entdecken Sie, wie glücklich Wasser machen kann. Entspannen Sie im bis zu 39 Grad warmen Thermalwasser Außen- und Innenbecken und spüren Sie die gesundheitsfördernden Wirkungen des Thermalwassers aus 1.000 Meter Tiefe für Körper und Seele.



Ravensburg

Blaserturm Ravensburg

Der Blaserturm in Ravensburg, erbaut im 14. Jahrhundert, war Teil der Stadtbefestigung und diente als Wach- und Wehrturm. Seinen Namen verdankt er den Stadtpfeifern, die Signale bliesen. Mit einer Höhe von 51 Metern bietet er von seiner Aussichtsplattform einen weiten Blick über die Stadt bis zu den Alpen. Heute ist der Turm ein bedeutendes Wahrzeichen und beliebtes Touristenziel, das an die mittelalterliche Geschichte der Stadt erinnert.

Altstadt Ravensburg

Die Altstadt von Ravensburg, bekannt als „Stadt der Türme“, besticht durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur. Sie war einst ein beeindruckendes Handelszentrum und bietet heute malerische Gassen, imposante Türme und historische Gebäude, darunter das Rathaus und das mittelalterliche Spital. Der Marienplatz bildet das Herz der Altstadt. Die zahlreichen Museen und Märkte, wie der traditionsreiche Wochenmarkt, machen Ravensburgs Altstadt zu einem beliebten Ausflugsziel.

Rathaus Ravensburg

Das historische Rathaus in Ravensburg wurde im 14. Jahrhundert erbaut und spiegelte verschiedene Baustile wieder, darunter Gotik und Renaissance. Es diente als Sitz der Stadtverwaltung und war Zentrum des politischen Lebens. Besonders auffällig ist die kunstvolle Fassade mit reich verzierten Fenstern und dem markanten Treppengiebel. Der Ratssaal im Inneren ist bekannt für seine beeindruckenden Wandmalereien. Heute finden dort sowohl offizielle Anlässe als auch kulturelle Veranstaltungen statt.